„Etwas so Neues zu finden, dass es vielleicht in Lehrbüchern als grundlegendes Wissen aufgenommen wird, ist der Traum jedes Wissenschaftlers“, sagt Prof. Dr. Jan Paradies von der Universität Paderborn. Der Chemiker hat vor Kurzem eine bisher unbekannte Reaktion entdeckt, bei der ein vollständiges Molekülfragment an einen anderen Ort im Teilchen wandert. „Solche Umlagerungen sind extrem selten, aber von unschätzbarem Wert, weil sie nur über einen…
Einem Team um die Paderborner Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas D. Kühne und Prof. Dr. Christian Plessl ist es gelungen, als erste Gruppe weltweit die bedeutsame Rechenleistungsschranke von einem sogenannten Exaflop – das sind mehr als eine Trillion Gleitkommaberechnungen pro Sekunde – für eine Anwendung in den rechnergestützten Wissenschaften zu durchbrechen. Damit haben sie einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Die Professoren – Plessl ist…
Jun.-Prof. Dr. Tim Bartley, Physiker an der Universität Paderborn, ist mit einer der höchsten europäischen Auszeichnungen im Bereich der Wissenschaft geehrt worden: Er erhält ein „ERC Starting Grant“ vom European Research Council (ERC, auf Deutsch Europäischer Forschungsrat). Der ERC ist eine Einrichtung der Europäischen Kommission zur Finanzierung der internationalen Spitzenforschung. Als Teil von „Horizon Europe", dem Forschungsrahmenprogramm…
Internationales Forscher*innenteam veröffentlicht Übersichtsarbeit in Nature Reviews Physics
Sogenannte 2D-Materialien, die aus einer Lage von Atomen bestehen, werden aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit zunehmend in optoelektronischen Bauteilen, als Quantenlichtquellen und in integrierten Schaltungen eingesetzt. Die Erforschung der Quantentechnologien, die durch das Material ermöglicht werden, schreitet seit 2015 voran, bietet aber…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein gemeinsames Projekt der Universitäten Paderborn, Rostock und Mainz, bei dem chemische Reaktionen durch den Einsatz von Sonnenlicht umweltverträglicher gemacht werden sollen.
Im Department Physik der Fakultät Naturwissenschaften an der UPB wurde kürzlich die neue Nachwuchsgruppe „Theoretische Nichtlineare Photonik“ eingerichtet. Die Gruppe wird von Herrn Dr. Xuekai Ma geleitet, dem zum 01. Januar 2022 der Status Nachwuchsgruppenleiter an der Universität Paderborn verliehen wurde.
Dr. Ma war zuvor bereits im Sonderforschungsbereich TRR142 „Tailored Nonlinear Photonics“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter sehr…
Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben gezeigt, dass die sogenannte spontane parametrische Fluoreszenz – ein Phänomen aus dem Bereich der Quantenphotonik – kompatibel mit kryogenen, also extrem kalten Betriebsbedingungen ist, die für supraleitende Detektoren erforderlich sind.
Prof. Dr. Eva Blumberg, Leiterin der Arbeitsgruppe „Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts“, hat anlässlich einer digitalen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MINT-Aktionswoche in einem Interview über den Besuch außerschulischer Lernorte und den begleitenden Einsatz digitaler Medien gesprochen. Laut der Wissenschaftlerin geht es darum, die Lust auf MINT-Themen bei Grundschulkindern am Übergang zur…
Prof. Dr. Klaus Jöns, Physiker an der Universität Paderborn, ist mit einer der höchsten europäischen Auszeichnungen im Bereich der Wissenschaft geehrt worden: Er erhält ein „ERC Starting Grant“ vom European Research Council (ERC, auf Deutsch Europäischer Forschungsrat). Der ERC ist eine Einrichtung der Europäischen Kommission zur Finanzierung der internationalen Spitzenforschung. Als Teil von „Horizon Europe", dem Forschungsrahmenprogramm der…
Ein internationales Team von namhaften Wissenschaftler*innen um den Paderborner Physiker Prof. Dr. Klaus Jöns hat einen umfassenden Überblick über das Potenzial, die globalen Perspektiven und die Hintergründe sowie Grenzen der integrierten Photonik zusammengestellt. Das Paper – eine Roadmap für integrierte photonische Schaltkreise für Quantentechnologien – wurde nun vom renommierten Fachjournal Nature Reviews Physics veröffentlicht. Die…
Quantentechnologien stehen weltweit im Mittelpunkt der Forschung. Zugrundeliegende Phänomene, die bei der bildgebenden Forschung für die wissenschaftliche Erschließung von Quantenkommunikationssystemen zum Einsatz kommen, sind dabei unerlässlich.