Die Expertise der Paderborner Wissenschaft ist gefragt: Prof. Dr. Eric Bodden, Leiter des Instituts für Informatik, und Prof. Dr. Christine Silberhorn, Physikerin und Inhaberin Lehrstuhls für „Integrierte Quantenoptik“, sind als neue Mitglieder in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – kurz acatech – aufgenommen worden.
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Das neue Dekanat der Fakultät für Naturwissenschaften: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Jochen Baumeister, Prof. Dr. Thomas Werner, Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies, Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt, Prof. Dr. Matthias Bauer und Prof. Dr. Dirk Reuter.
31.10.2023
|
Fakultät für Naturwissenschaften,
Dekanat Naturwissenschaften
In seiner konstituierenden Sitzung am 18. August hat der Fakultätsrat der Fakultät für Naturwissenschaften das neue Dekanat für die Amtsperiode 01. Oktober 2023 – 30. September 2027 gewählt. Die Wahlen wurden jetzt mit der Bestätigung durch die Präsidentin abgeschlossen. Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt wurde als Dekan wiedergewählt. Er bekleidet dieses Amt seit April 2018. Wolf Gero Schmidt, Department Physik, ist seit 2006 Professor für…
Forschende des KIT und der Universität Paderborn stellen neues System zur Aktivierung und katalytischen Übertragung von Ammoniak vor – Katalyse basiert auf Hauptgruppenelementen
22.09.2023
|
Forschung,
Optoelektronik und Photonik,
Sonderforschungsbereiche,
Quantencomputing,
Mitteilung,
Naturwissenschaften,
Mathematik und Informatik,
Fakultät für Naturwissenschaften,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Die Arbeit mit und an den kleinsten Teilchen des Lichts gehört seit vielen Jahren zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Paderborn. Anerkannte Expert*innen betreiben exzellente Grundlagenforschung, um durch konkrete Anwendungen die Zukunft zu gestalten. Wie das aussieht und welche Ziele sie dabei vor Augen haben, stellen die Wissenschaftler*innen in einem neuen Video vor.
Hier geht es zu unserer Themenseite.
Foto (Heiko Appelbaum): Prof. Dr. Sabine Radtke (3. v. l.) und die Mitglieder ihrer Arbeitsgruppe (von links: Alina Vogel, Niklas Schlangenotto, Lotte Kütemeier und Pia Freier) begrüßten in Paderborn den Projektoffizier für die diesjährigen Invictus Games, Maximilian Kunz (3. v. r.).
Der neuartige Ansatz und die erzielten Ergebnisse werden in einem Artikel beschrieben, der kürzlich als Letter in der Open-Access-Zeitschrift "Physical Review Research" veröffentlicht wurde.
Foto (Anna Kaiser, Stadtmarketing Bad Lippspringe): Freuen sich auf das Projekt „Sport im Park“ in Bad Lippspringe: (hinten v. l.) Carina Moss (Projektkoordination, Kreissportbund Paderborn e. V.), Ulrike Köhler (Vorsitzende des Stadtsportverbands Bad Lippspringe), Anna Menz und Anahita Schumacher (Studentinnen der Angewandten Sportwissenschaft an der Universität Paderborn), Dr. Hilke Teubert (betreuende Dozentin der Universität Paderborn), Studentin Lisa Venrath, Diethelm Krause (Präsident Kreissportbund Paderborn) sowie (vorne v. l.) Ulrich Lange (Bürgermeister der Stadt Bad Lippspringe) und Student Henning Bunsmann
Foto (Heiko Appelbaum): (vorne v. l.) Dr. Elke Düsing, Susanne Markussen, PD Dr. Iris Güldenpenning, Prof. Dr. Miriam Kehne, Antje Tarampouskas, Lisa Heuser; (hinten v. l.) Dr. Almut Schmid, Mathias Hornberger, Uwe Hüttemann, Stefanie Bauerdick und Prof. Dr. Sabine Radtke.