Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Fakultät für Naturwissenschaften
Studierende der Fakultät für Naturwissenschaften (Foto: Uni Paderborn, A. Rutenburges) Bildinformationen anzeigen

Studierende der Fakultät für Naturwissenschaften (Foto: Uni Paderborn, A. Rutenburges)

Studierende der Fakultät für Naturwissenschaften (Foto: Uni Paderborn, A. Rutenburges)

Forschungskommission der Fakultät NW

Aufgaben:
Entscheidung über die Vergabe von Mitteln aus der Forschungsreserve (s.a. Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs - FK) für die Durchführung von fakultätsinternen Forschungsprojekten (Entwicklungs- und Starthilfeprojekte, Tagungen mit Forschungsbezug). Im Vordergrund steht die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Im Jahr 2022 wurden an Sach- und Personalmitteln 28.050 EUR (beantragte Mittel = 28.839 EUR) bewilligt. Mit dem Abflauen der Corona-Pandemie fanden wieder mehr Präsenztagungen statt, so dass weiterhin Reisemittel in Höhe von 10.398 EUR zugewiesen werden konnten (beantragte Mittel = 16.665 EUR).

Mitglieder:
Die Departments Chemie, Physik und Sport & Gesundheit sind jeweils mit zwei Mitgliedern in der Forschungskommission NW (s. TOP 4.6 der 84. Sitzung des FR NW am 18.04.2012 bzw. TOP 4.7 der 97. Sitzung des FR NW am 04.09.2013) vertreten.

  • Dr. Oliver Seewald, Department Chemie (Sprecher)
  • PD Dr. Hans Egold, Department Chemie
  • Dr. Harald Herrmann, Department Physik
  • Prof. Dr. Cedrik Meier, Department Physik
  • Dr. Almut Schmid, Department Sport & Gesundheit
  • Prof. Dr. Matthias Weigelt, Department Sport & Gesundheit

Der Forschungsdekan der Fakultät NW, Prof. Dr. Matthias Bauer, steht der Kommission als beratendes Mitglied zur Verfügung (s. TOP 6.2 der 146. Sitzung des FR NW am 16.01.2019).

Zur Antragstellung:
Die Antragstellung erfolgt unter Verwendung der Formulare für Sach- und Personalmittel bzw. Reisebeihilfe an den Dekan. Die Anträge für Sach- und Personalmittel sollten ebenfalls als PDF-Datei an den Sprecher der Kommission, Dr. Oliver Seewald, eingereicht werden.

Es wird dringend um Beachtung der FÖRDERUNGSRICHTLINIEN für die Zuweisung von Mitteln aus der Forschungsreserve (Stand: 30. Mai 2022) gebeten.

  • Sach- und Personalmittel:
    Bevorzugt gefördert werden Starthilfeprojekte, die zur Vorbereitung bzw. der Stellung weiterführender Projektanträge dienen. Mit der Vergabe von Fördermitteln (Sach- und Personalmittel) ist die Pflicht zum Bericht über die erzielten Ergebnisse (bei Förderinstitutionen eingereichte Anträge) an den Dekan verbunden. Die Berichte sind spätestens bis zum 31. März des Folgejahres einzureichen. Die Berichte werden von der Forschungskommission der Fakultät NW geprüft.
  • Reisebeihilfen:
    Notwendiges Förderkriterium für Tagungsreisen ist ein eigener Beitrag der oder des Reisenden. Der Antrag muß vor Antritt der Reise gestellt werden. Wegen regelmäßig eintretender Mittelknappheit werden in der Regel nur Tagungsgebühren und Fahrtkosten (maximal in Höhe bis zu 400 EUR) gefördert, die Aufenthaltskosten (Tagegeld, Übernachtungsgeld) werden nicht erstattet.
  • Termine für Anträge für 2023:
     
    • Personal- und Sachmittel bis zum 31. März 2023,
     
    • Reisemittel nach Möglichkeit ebenfalls bis zum 31. März 2023, um eine sachgerechte Mittelvergabe zu gewährleisten. Unterlagen z.B. zur Annahme von Tagungsbeiträgen etc. können nachgereicht werden.

Die Universität der Informationsgesellschaft