Nach­rich­ten

Foto (Universität Paderborn): Beim 7. Symposium BGM: vorne von links nach rechts: Prof. Dr. Heiko Meier (Universität Paderborn), Wolfgang Krenz (Krenz Autoservice GmbH), Simone Müller-Data (Müller Elektronik Salzkotten), Lisa Sennefelder (Universität Paderborn); hinten von links nach rechts: Prof. Dr. Siegmar Bornemann (Praenet), Christian Stork (Schlosspark und Lippesee GmbH) und Hans-Joachim Meier (Praenet).

Am Dienstag, 29. September, hat der Arbeitsbereich Sportsoziologie unter Leitung von Prof. Dr. Heiko Meier das 7. Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Universität Paderborn veranstaltet.

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Hans-Georg Steinrück): Räumlich aufgelöste Messungen von Ionenbewegungen in einem elektrochemischen System: Wissenschaftler gehen neue Wege in der Erforschung von Ionen.

Internationales Forscherteam um Paderborner Chemiker veröffentlicht Ergebnisse in Fachmagazin

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Matthias Bauer von der Universität Paderborn erforscht in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt, wie Wasserstoff mithilfe von Sonnenlicht erzeugt werden kann.

Prof. Dr. Christine Silberhorn ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Symbolbild: Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn untersuchen, wie sich mithilfe von Nanomaterialien leistungsstärkere Batterien entwickeln lassen.

Wie können wir nachhaltiger leben und die Zukunft auf unserem Planeten gemeinsam gestalten?

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Florian Krause): Die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Naturwissenschaften aus dem Prüfungsjahr 2019

Mitteilung des Dekans an die Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahres 2020 (WiSe 2019/2020 und SoSe 2020)

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Forschungsstipendium für iranischen Wissenschaftler

Mehr erfahren

Wissenschaftler wollen Entsalzungstechnologien verbessern

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universität Paderborn bekommt einen neuen Forschungsbau, um die internationale Quantenforschung voranzutreiben.

Paderborner Chemiker Prof. Dr. Bauer über Kontrollmechanismen in der Wissenschaft

Mehr erfahren

Wissenschaftler der Universität Paderborn veröffentlichen Studie in „Science Advances“

Mehr erfahren

Aufnahme in Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Mehr erfahren

Wissenschaftlerin der Universität Paderborn warnt vor Corona bedingtem Bewegungsmangel

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): In einem neuen Forschungsprojekt wollen Physiker der Universität Paderborn die Grundsteine für die sogenannte hochdimensionale Quantenkommunikation zwischen mehreren Gesprächspartnern legen.

Internationales Forschungsprojekt: Universität Paderborn leitet experimentelle Arbeiten in Deutschland

Mehr erfahren

Sportsoziologe Prof. Dr. Heiko Meier über Existenz, Ungleichheit und Solidarität

Mehr erfahren

Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe?

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmer*innen der internationalen Winterschule zu Elektronenstrukturrechnungen

Von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 14. Februar, veranstalteten das Paderborn Center for Parallel Computing (PC²) und der Lehrstuhl für Dynamik der kondensierten Materie der Universität Paderborn eine internationale Winterschule zu Elektronenstrukturrechnungen. Elektronenstrukturrechnungen sind Rechnungen, mit denen die Verteilung von Elektronen in Festkörpern und Molekülen vorhergesagt und verstanden werden können. Diese sind notwendig für…

Mehr erfahren

Physiker der Universität Paderborn und der TU Dortmund veröffentlichen Ergebnisse in Nature Communications

Mehr erfahren

Physikalische Grundlagenforschung zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts

Mehr erfahren